Schneemorgen Kindergarten und Unterstufe Hadlikon
Auf den 4. Februar 2020 freuten sich alle Kinder des Kindergartens und der Unterstufe Hadlikon schon lange, weil dann der geplante Schneemorgen stattfinden sollte. Schnee war weit und breit keiner zu sehen, deshalb kam das Alternativprogramm zum Zug. Die erste Stunde des Morgens verbrachten alle in ihren Klassen mit einem eigenen Inhalt. Für die Erstklässler stand dabei das Teekochen für die grosse Pause im Vordergrund. Dann wurde die Kinderschar in zwei Gruppen aufgeteilt. In der Turnhalle stand eine Bewegungslandschaft bereit mit Posten, die winterliche Namen trugen: Eisschollenhüpfen, Schanzenspringen, Eisklettern, Seehundrolle, Schneeballtransport, Eisspaltenakrobatik, Bobfahren und Iglu, um nur einige zu nennen. Wir bedanken uns herzlich bei den Sechstklässlern, die alle Geräte aufstellten!
In den beiden Kindergärten lagen viele Spiele bereit, die von den Kindern ausgiebig genossen wurden.
Während der grossen Pause konnte man sich Tee schöpfen lassen und den Znüni verzehren, danach folgte der Wechsel der Gruppen, sodass alle Kinder sowohl die Bewegungslandschaft als auch die Spiele ausprobieren konnten.
Hier einige Stimmen der Erstklässler:
Krokodil spielen an den Affenschwänzen mit Fabian und Liam war toll. Norik
Ich fand die Seehundrolle toll. Filippa
Der Gerätewald war cool. Jolin, Lionel, Bianca, Silvan, Enya, Isabella
Das Spielen, Malen und Hüttenbauen im Kindergarten war cool. Lionel, Enya, Bianca, Filippa, Isabella, Jolin
Der Tee war fein. Orlando, Isabella, Simona, Silvan, Jolin
Ich fand es toll, dass ich Tee schöpfen konnte. Filippa
Um elf Uhr war der offizielle Schneemorgen dann beendet, viel zu früh für die meisten Kinder. Wir Lehrpersonen werden deshalb weitere gemeinsame Anlässe einplanen, da wir überzeugt sind, dass das intensive Spiel die Kinder in ihrer Entwicklung fördert!
Monica Heusser Waller, Klassenlehrerin 1. Klasse Hadlikon 
